top of page
VERKAUFSZONEN-MERKMALE
Kundendaten werden aus Excel und dem ERP-System in die Anwendung übertragen.

Übertragung von Informationen von Vertriebsmitarbeitern (Reps) an die Saleszone-Software

Besuche aus .CSV- oder MS Excel-Datei importieren

  • Massenimport: Importieren Sie alle Vertriebsmitarbeiterinformationen aus Ihren Excel-Tabellen mithilfe der Datenimportfunktion in Saleszone.

  • Spaltenausrichtung: Ordnen Sie Ihre Spalten manuell den entsprechenden Spalten in Saleszone über die Dropdown-Menüs zu und legen Sie diese Einstellung als Standard für zukünftige Importe fest. Überprüfen und bestätigen Sie die Spaltenzuordnungen und die Formatierung mit einem Klick auf „Weiter“. Die Spaltennamen in Ihrer Datei müssen nicht exakt mit den Spaltennamen in Saleszone übereinstimmen, es sollte jedoch eine passende Zuordnung hergestellt werden. Spalten, die Sie nicht importieren möchten, können Sie als „Nicht übereinstimmend“ markieren. Sobald alle Informationen korrekt zugeordnet sind, schließen Sie den Import mit einem Klick auf „Speichern“ ab.

  • Fehlermeldungen: Das Programm benachrichtigt Sie bei Übereinstimmungsfehlern oder Formatierungsproblemen und liefert Beispiele für korrekte Formate.

Übertragung von Kundenbesuchsdaten an die Saleszone-Software

Besuche aus .CSV- oder MS Excel-Datei importieren

  • Massenimport: Importieren Sie alle Besuche aus Ihren Excel-Tabellen mithilfe der Datenimportfunktion in Saleszone.

  • Spaltenausrichtung: Ordnen Sie Ihre Spalten manuell den entsprechenden Spalten in Saleszone über die Dropdown-Menüs zu und legen Sie diese Einstellung als Standard für zukünftige Importe fest. Überprüfen und bestätigen Sie die Spaltenzuordnungen und die Formatierung mit einem Klick auf „Weiter“. Die Spaltennamen in Ihrer Datei müssen nicht exakt mit den Spaltennamen in Saleszone übereinstimmen, es sollte jedoch eine passende Zuordnung hergestellt werden. Spalten, die nicht importiert werden sollen, können als „Nicht übereinstimmend“ markiert werden. Sobald alle Bestellungen korrekt zugeordnet sind, schließen Sie den Import mit einem Klick auf „Speichern“ ab.

  • Fehlermeldungen: Das Programm benachrichtigt Sie bei Übereinstimmungsfehlern oder Formatierungsproblemen und liefert Beispiele für korrekte Formate.

  • Echtzeit-Sendungsverfolgung: Aktivieren Sie die Echtzeit-Sendungsverfolgung, damit Kunden ihre Bestellungen live verfolgen können.

Die Daten der Vertriebsmitarbeiter werden in die Anwendung übertragen.
Es verfügt über eine Funktion zur geografischen Adresskodierung.

Mit Saleszone können wir Breiten- und Längengradkoordinaten aus Kundenadressen generieren. Auch Geocodierung ist möglich.

Eine genaue Geokodierung und Validierung der Kundenadressen ist für eine effiziente Routenplanung unerlässlich.

  • Datenbereinigung: SalesZone wurde mit fortschrittlichen, KI-gestützten Geokodierungsalgorithmen entwickelt und hilft so, Fehler in Adress- und Koordinatendaten zu vermeiden. Diese Algorithmen erstellen einen bereinigten Datensatz für Adressen, indem sie unnötige Details (wie Stockwerksnummern oder Gebäudenamen) entfernen und sich auf die Geokodierung anhand von Straßennamen, Standorten oder Postleitzahlen konzentrieren.

  • Erhöhte Genauigkeit: SalesZone gleicht Daten mit mehreren Kodierungsmethoden ab und kann Tausende von Adressen gleichzeitig verarbeiten.

  • Falls eine Geokodierung nicht möglich ist, unterstützt SalesZone bei der manuellen Datenkorrektur.

Mit Saleszone können Sie Vertriebsgebiete manuell erstellen.

Optimieren Sie Ihre Gebietsplanung durch intelligentes Job-Clustering unter Berücksichtigung von Faktoren wie Fahrstrecken, Verkehrsaufkommen, Autobahnen, Brücken, Standortpräferenzen der Fahrer und sich überschneidenden Routen. Saleszone bietet verschiedene Methoden zur Gebietserstellung:

Manuelle Gebietsplanung: Erstellen Sie repräsentative Vertriebsgebiete, indem Sie interaktiv Polygone auf einer Karte um Bestellstandorte zeichnen. Die Gebiete werden anhand der Besuchsanzahl definiert, und Überkapazitäten werden interaktiv in der App angezeigt. Gebiete können aus Excel-Dateien oder ERP-Systemen importiert werden, um eine praktische Adressliste zu erstellen.

Vertriebsgebiete werden erstellt und Kundenbesuche geplant.
Die Vertriebsgebiete werden geplant und die Kundenbesuche optimiert.

Satış bölgelerinin otomatik olarak oluşturulması

 

Satış bölgesi (veya kısaca satış bölgesi), kuruluşların pazarlarını veya müşteri tabanlarını yönetilebilir bölgelere ayırmalarına yardımcı olan haritalandırılmış bir alandır. Bu bölgeler genellikle coğrafi sınırlar (şehir bölgeleri, posta kodları veya bölgeler gibi) veya müşteri verileri (satış hacmi, potansiyel, ziyaret sıklığı vb.) temel alınarak oluşturulur.

Satış bölgeleri oluşturmanın temel amacı şudur:

  • Satış temsilcileri arasında dengeli bir iş yükü sağlamak.

  • Seyahat mesafesini ve süresini azaltmak.

  • Müşteri kapsamını ve hizmet tutarlılığını iyileştirmek.

  • Yakındaki müşterileri bir araya getirerek satış verimliliğini artırmak.

  • Net bir hesap verebilirlik sağlamak — her temsilci, hangi müşterilerin kendisine ait olduğunu bilir.

Nasıl Çalışır?

Satış bölgeleri genellikle aşağıdakiler kullanılarak oluşturulur:

  • Coğrafi kümeleme algoritmaları (AI tabanlı Saleszone.ai bunu otomatik olarak yapar).

  • Optimizasyon kriterleri, örneğin:

    • Bölge başına eşit toplam müşteri sayısı

    • Bölge başına eşit satış potansiyeli

    • Her bölge içindeki minimum toplam seyahat mesafesi

    • Temsilci başına dengeli ziyaret sıklığı

Bölgeler tanımlandıktan sonra, her satış temsilcisi veya ekibi, kendilerine atanan bölgedeki tüm müşterileri yönetir, böylece planlama ve rota belirleme çok daha verimli hale gelir.

AI Tabanlı Bölgeleme (Modern Yaklaşım)

Modern SaaS platformları (Saleszone.ai veya Dynaroute.ai gibi) şunları yapabilir:

  • Dengeli kümeleme gibi algoritmalar kullanarak müşterileri otomatik olarak bölgelere kümeler.

  • Trafik verilerini, ziyaret sıklığını ve iş yükünü dikkate alabilir.

  • Yeni müşteriler eklendiğinde veya çıkarıldığında bölgeleri dinamik olarak yeniden hesaplayabilir.

  • Her temsilci kendi alanını yönetir — haftalık ziyaretleri planlar, rotaları optimize eder ve performansı gerçek zamanlı olarak takip eder.

ÖRNEK:

İstanbul'da 250 müşteriniz ve 5 satış temsilciniz olduğunu varsayalım. İstanbul'u coğrafi olarak birbirine yakın ve potansiyel açısından dengeli, her biri yaklaşık 50 müşteri içeren 5 bölgeye ayırabilirsiniz. Satış temsilcileriniz haftada 5 gün çalışır ve haftalık ziyaret sıklığı 1'dir. 5 satış temsilcisinin her biri günde 10 müşteriyi ziyaret edecektir. Her satış temsilcisi kendi bölgesini yönetir — haftalık ziyaretleri planlar, rotaları optimize eder ve performansı gerçek zamanlı olarak takip eder.

KML Data Import: KML formatında çokgenler olarak tanımlanan satış temsilci bölgelerini uygulama içine saniyeler içinde aktarabilirsiniz. Kullanıcılar daha sonra bu önceden tanımlanmış bölgeleri satış temsilcilerine atayabilir.

Müşteri ziyaretleri verisindeki "satış temsilcisi" sütununu kullanarak bölgeler oluşturma:

Müşteri verilerini uygulama içine import ettiğinizde, program satış temsilcisi sütununda yer alan satış temsilcisi adlarını baz alarak müşteri konumlarından vektör çokgenler oluşturur. Her satış temsilcisi için çokgenler harita üzerinde farklı renklerde görüntülenir.

Es ist möglich, häufige Besuche zu planen. Wenn der Wochenplan beispielsweise vorsieht, einige Kunden einmal, andere zweimal, wieder andere drei- oder sogar viermal pro Woche zu besuchen, wird dies in Saleszone wie folgt gehandhabt:

Für Kunden mit 2 Besuchen pro Woche plant Salezsone die Besuche im Abstand von 2 Tagen, entweder von Montag bis Donnerstag oder von Dienstag bis Freitag.

Bei Kunden mit drei wöchentlichen Besuchen planen Sie die Termine im Abstand von jeweils einem Tag zwischen Montag, Mittwoch und Freitag. Bei Kunden mit einem wöchentlichen Besuch können Sie die Termine an einem beliebigen Wochentag vereinbaren, z. B. montags. Bei Kunden mit vier wöchentlichen Besuchen planen Sie die Termine an vier verfügbaren Wochentagen, z. B. montags, dienstags, mittwochs und donnerstags.

Routen für Vertriebsteams werden erstellt.
Mit Saleszone werden Vertriebsgebiete erstellt und Kundenbesuche geplant.

Saleszone verfügt über eine Funktion zur dynamischen Routenoptimierung.

Dank der Echtzeit-Datensynchronisierung von Saleszone können Sie jederzeit neue, dynamisch veränderliche Einschränkungen (Anzahl der Besuche, Service-Zeitfenster, Qualifikationen, Priorität, Warteschlangenreihenfolge, Kundenverfügbarkeit usw.) in Ihre vorgeplanten Routen einbeziehen und alle Live-Änderungen mit nur einem Knopfdruck an die Mobilgeräte der Fahrer senden.

Saleszone berechnet die Menge der CO2- Emissionen auf Ihren Routen.

Ja, es ermöglicht Ihnen auch eine effizientere Kontrolle Ihrer CO₂-Emissionen. Beispielsweise können die Dashboards von Saleszone die CO₂-Emissionen Ihrer gesamten Flotte im Vergleich nach Fahrer und im Zeitverlauf anzeigen.

Die Routen des Vertriebsteams wurden optimiert.
Die Besuchsreihenfolge wird auf Basis der Kundensegmentierung erstellt.

Bei der Erstellung von Routen in Saleszone werden Besuchssequenzen auf Basis der Kundensegmentierung erstellt.

Saleszone legt die Besuchsreihenfolge anhand der Kundensegmentierung fest. Beispielsweise Segment A: Kunden mit Priorität 1, Segment B: Kunden mit Priorität 2, Segment C: Kunden mit Priorität 3, Segment D: Kunden mit Priorität 4, Segment E: Kunden mit Priorität 5. Es können bis zu 100 Segmente definiert werden, z. B. F, G und H. Bei der Erstellung von Besuchsreihenfolgen für Routen berücksichtigt das Programm diese Segmentierungswerte und ordnet die Kunden zuerst Segment A zu, gefolgt von B, C und D.

Drag-&-Drop-Funktion in Saleszone

  • Saleszone verfügt über eine Drag-and-Drop-Funktion, die eine flexible Verwaltung von Besuchen und Routen ermöglicht.

  • Besuche auf der Karte können interaktiv über das Auswahlpolygon ausgewählt und anschließend per Drag & Drop an die am besten geeignete Stelle auf der Zeitleiste oder innerhalb der Routen der Vertriebsmitarbeiter verschoben werden.

  • Kundenstandorte innerhalb der Routen der Vertriebsmitarbeiter, die durch unterschiedliche Farben und Symbole gekennzeichnet sind, können auf der Karte mithilfe der Funktion „Polygon auswählen“ ausgewählt werden. Diese Standorte können dann bei Bedarf aus der Route entfernt und in den Bereich „Ungeplante Besuche“ verschoben werden.

  • Kundenstandorte im Bereich „Ungeplante Besuche“ können mit dem Cursor markiert und anschließend per Drag & Drop in die am besten geeignete Besuchsreihenfolge auf den Routen der Vertriebsmitarbeiter auf der Karte oder innerhalb der Liste der Vertriebsmitarbeiterrouten verschoben werden.

  • Die Reihenfolge der Besuche innerhalb der Routen der Vertriebsmitarbeiter auf der Zeitleiste kann angepasst werden. Benutzer können die Reihenfolge der Besuche zwischen verschiedenen Vertriebsmitarbeiterrouten per Drag & Drop ändern oder geplante Kundenbesuche in das Fenster für ungeplante Besuche zurückverschieben.

Die Reihenfolge der Besuche in den Routen kann mithilfe der Drag & Drop-Methode geändert werden.

Sie können Änderungen an Besuchen innerhalb von Routen mit 10 verschiedenen Methoden vornehmen.

1) Die Reihenfolge eines Besuchs auf der Karte kann durch einen anderen Besuch auf derselben Route ersetzt werden.

2) Die Reihenfolge der Besuche auf einer Route auf der Karte kann durch eine andere Reihenfolge der Besuche auf der Zeitleiste ersetzt werden.

3) Ein Besuch auf der Karte kann an jeden Vertriebsmitarbeiter in der Liste der Vertriebsmitarbeiter gesendet werden.

4) Die Reihenfolge eines Besuchs auf derselben Route im Fahrplan kann durch die Reihenfolge eines anderen Besuchs auf derselben Route ersetzt werden.

5) Die Reihenfolge der Besuche auf einer Route in der Zeitleiste kann durch eine andere Reihenfolge der Besuche auf der Karte ersetzt werden.

6) Die Reihenfolge eines Besuchs auf derselben Route im Fahrplan kann durch eine andere Reihenfolge von Besuchen auf einer anderen Route ersetzt werden.

7) Ein Besuch im Abschnitt „Ungeplant“ kann einer beliebigen Besuchsreihenfolge einer Route auf der Karte zugewiesen werden.

8) Ein im Fahrplan als Route aufgeführter Besuch kann aus der Route entfernt und in den Abschnitt „Ungeplant“ verschoben werden.

9) Ein Besuch im Abschnitt „Ungeplant“ kann einer beliebigen Besuchsreihenfolge einer Route im Fahrplan zugewiesen werden.

10) Ein Besuch im Abschnitt „Ungeplant“ kann jedem Vertriebsmitarbeiter in der Vertriebsmitarbeiterliste zugewiesen werden.


Es gibt eine Web-API-Integration.

Web Services API & Integration

Unternehmen können DynaRoute mithilfe der Web-Service-API (Application Programming Interface) in ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning), OMS (Order Management Systems), TMS (Transportation Management Systems) oder andere Drittanbietersoftware integrieren. Zu den Plattformen, mit denen DynaRoute kompatibel ist, gehören unter anderem Microsoft Dynamics, SAP, Salesforce, Encompass TRchnologiRs, Oracle Fusion, Oracle NetSuite, Zoho, Zapier, Shopify und Mark. Die DynaRoute-API basiert auf REST und verwendet JSON (JavaScript Object Notation).

SALESZONE MOBILE APP

Salezzone Mobile ist eine App für Außendienstmitarbeiter, die die Effizienz von Kundenbesuchen steigert. Sie integriert sich nahtlos in die webbasierte Vertriebsgebietsplanungs- und Routenoptimierungssoftware von Saleszone. Die App ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar und ermöglicht es Fahrern, Kundenbesuchsabläufe und -pläne einzusehen und die Navigation zu nutzen, um Kunden effizient zu erreichen. Vor jedem Besuch erhält der Kunde die genaue Lieferzeit per Mobiltelefon.
Die App beinhaltet eine Funktion zur Lieferbestätigung (Proof of Delivery, POD), mit der Fahrer Besuchszeiten erfassen, Kundenunterschriften einholen, Fotos vom Besuch machen, Kundenfeedback sammeln, den Barcode-Scanner nutzen und Gründe für verpasste Besuche dokumentieren können. Zusätzlich bietet Saleszone Mobile eine Live-Tracking-Funktion, die Ankunftszeiten in Echtzeit aktualisiert. Diese Funktion liefert Routenplanern und Kundenservice-Teams detaillierte und aktuelle Informationen zur Straßenlage und ermöglicht so schnelle Anpassungen. Die Echtzeit-Besuchsdaten von Saleszone Mobile steigern die Effizienz der Besuche und die Kundenzufriedenheit, indem sie die voraussichtlichen Ankunftszeiten kontinuierlich aktualisieren und die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Kunden auf einer digitalen Basiskarte zusammen mit den Fahrerstandorten verfolgen.

Es gibt eine SalesZone Mobile-Anwendung.

SALESZONE MOBILE APP

Salezzone Mobile ist eine App für Außendienstmitarbeiter, die die Effizienz von Kundenbesuchen steigert. Sie integriert sich nahtlos in die webbasierte Vertriebsgebietsplanungs- und Routenoptimierungssoftware von Saleszone. Die App ist für Android- und iOS-Geräte verfügbar und ermöglicht es Fahrern, Kundenbesuchsabläufe und -pläne einzusehen und die Navigation zu nutzen, um Kunden effizient zu erreichen. Vor jedem Besuch erhält der Kunde die genaue Lieferzeit per Mobiltelefon.
Die App beinhaltet eine Funktion zur Lieferbestätigung (Proof of Delivery, POD), mit der Fahrer Besuchszeiten erfassen, Kundenunterschriften einholen, Fotos vom Besuch machen, Kundenfeedback sammeln, den Barcode-Scanner nutzen und Gründe für verpasste Besuche dokumentieren können. Zusätzlich bietet Saleszone Mobile eine Live-Tracking-Funktion, die Ankunftszeiten in Echtzeit aktualisiert. Diese Funktion liefert Routenplanern und Kundenservice-Teams detaillierte und aktuelle Informationen zur Straßenlage und ermöglicht so schnelle Anpassungen. Die Echtzeit-Besuchsdaten von Saleszone Mobile steigern die Effizienz der Besuche und die Kundenzufriedenheit, indem sie die voraussichtlichen Ankunftszeiten kontinuierlich aktualisieren und die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Kunden auf einer digitalen Basiskarte zusammen mit den Fahrerstandorten verfolgen.

bottom of page